Listenkandidatin
Stroberstr. 5 A
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Mobil: +49 157 78231052
E-Mail: franziska.hartmann@neumarktwirdrot.de
Erfolgreiches 1. Speedmeeting im Parkcafe Neumarkt - 02.07.2023
Neumarkter SPD schaut zuversichtlich ins neue Jahr 2023 - 17.12.2022
In diesem Jahr stehen in Bayern wieder Wahlen an. Damit hält auch der Wahlkampf wieder Einzug in unser aller Leben.
Für die meisten Bürgerinnen und Bürger bedeutet das, dass an Laternenpfählen und an Kreuzungen große Plakate mit freundlich dreinschauenden Menschen aufgehängt werden und viele Wahlversprechen von den Kandidierenden abgegeben werden, die mal mehr, mal weniger eingelöst werden. Wichtige Themen für den Landtags-Wahlkampf gibt es in diesem Jahr mehr als genug: Die Energieversorgungssicherheit und der Ausbau erneuerbarer Energien stehen ganz vorne. Aber auch Bildungs- und Gesundheitspolitik werden eine enorme Rolle spielen. Genauso wie die finanzielle Entlastung von Familien und die Sicherstellung der Teilhabe von Menschen mit wenig Geld am gesellschaftlichen Leben. Die SPD ist in diesen Bereichen mit einem sehr guten Wahlprogramm - und einer tollen Kandidatin (Rebecca Frank) für den Landkreis Neumarkt - bestens aufgestellt.
Ebenso gibt es in der Stadt Neumarkt einige Herausforderungen, die der oder die neue Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister zu meistern haben wird. Auch hier hat die SPD mit Matthias Sander einen erstklassigen Kandidaten aufgestellt – einen echten und kompetenten Macher.
Mir selbst ist die Ehre zuteilgeworden, mich als Direktkandidat der SPD für einen Sitz im Oberpfälzer Bezirkstag bewerben zu dürfen und ich werde daher motiviert in den Wahlkampf ziehen. Selbstverständlich mit einer langen Liste an aktuellen Wahlkampfthemen und Vorhaben für die kommenden 5 Jahre im Bezirkstag... Stopp mal!
Im Laufe meiner politischen Aktivität fällt mir immer wieder auf, dass sich die Zusammensetzung von verschiedenen Gremien im Laufe der letzten 10 Jahre von einer Gruppierung der klassischen „alten weißen Männer“ hin zu mehr Vielfalt wandelt.
Jedoch reicht es nicht, auf das oberflächliche Erscheinungsbild von Menschen in Bezug auf ihr Alter oder ihr Geschlecht zu schauen. Es ist ein richtiger erster Schritt dafür zu sorgen, dass alle Geschlechter und Altersgruppen eine gleichwertige Stimme haben, jedoch lohnt sich ein zweiter Blick auf die Historie jedes einzelnen.